43. schauinsland-reisen Rhein-Ruhr-Marathon


 

Erlebe das Duisburg-Gefühl!
Ob Marathon, Halbmarathon, Staffel, Inline- oder Handbike-Rennen – die flache Strecke bietet beste Chancen auf Bestzeiten und jede Menge Spaß. Freut euch auf einen Zieleinlauf in der schauinsland-reisen-arena, der garantiert Gänsehaut beschert, perfekte Organisation, zahlreiche Sambabands, tausende begeisterte Zuschauer und ein attraktives Rahmenprogramm. Im Ziel erwarten dich deine Finisher-Medaille, ein adidas-Finisher-Shirt und natürlich das frisch gezapfte König-Pilsener.

Flache & schnelle Strecke – perfekte Chance für deine Bestzeit
Samba-Bands & Support pur – Stimmung bis ins Ziel
Zieleinlauf in der Schauinsland-Reisen-Arena – Gänsehaut garantiert
Belohnung im Ziel – Medaille, adidas-Finisher-Shirt & frisch gezapftes König-Pilsener

 


 

 


 

 


 

„Von Läufern, für Läufer – das Ruhrgebiets-Herz schlägt beim Rhein-Ruhr-Marathon.“

„42,195 km echtes Duisburg-Feeling.“

Der Marathon der kurzen Wege – dein perfektes Lauferlebnis!

Hier stimmt einfach alles: kurze Wege, perfekte Organisation und eine Atmosphäre, die dich vom Start bis ins Ziel trägt. Parkplätze, Umkleiden, Start- Ziel, alles liegt direkt beieinander – so kannst du dich voll und ganz auf deinen Lauf konzentrieren.

  • Eine glänzende Finisher-Medaille als Erinnerung an deinen großen Tag
  • Das exklusive Adidas Finisher-Jubiläums-Shirt
  • Live-Tracking & Online-Ergebnisse mit persönlichem Zieleinlauf-Video
  • Individuelle Medaillengravur
  • 18 Verpflegungsstände beim Marathon / 10 beim Halbmarathon – immer bestens versorgt
  • 18 Samba-Bands sorgen für pure Gänsehaut entlang der Strecke
  • Regenerationsschwimmen nach dem Rennen
  • Kostenfreie An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VRR
  • Professionelle Massage für müde Beine (außer Staffeln)
  • Kinderbetreuung – damit die Kleinen gut versorgt sind
  • Und als krönender Abschluss: ein frisch gezapftes König-Pilsener im Ziel!

Erlebe den Marathon, bei dem alles passt – kurz, nah und unvergesslich.

Duisburg gehört – gemeinsam mit Berlin und Frankfurt – zu den Pionieren der deutschen City-Marathons. Unser Erfolgsrezept: Ein Lauf von Läuferinnen für Läuferinnen. Das macht unseren Marathon einzigartig.

 


 

 

Stimmen von ehemaligen Teilnehmern

  • „Gute Organisation…

    …, alles war perfekt ausgeschildert, alles war nah beieinander, die Helfer super nett, die Strecke flott genug und abwechslungsreich.“ Stefan Fiekers (Kleinenbroich)
  • „Jede Verpflegungsstation…

    … hat alles gegeben. Sogar meine Selbstversorger-Flaschen waren unübersehbar an den richtigen Stellen. So macht Laufen Spaß - von Läufern, für Läufer! PERFEKT! Andreas Schumacher (Essen)
  • „Der Zieleinlauf in die Arena…

    …sorgt auch nach 11 Jahren noch für Gänsehaut und feuchte Augen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr den Lauf und die herzlichen „Duisburcher““
  • „Ich bin persönliche Marathonbestzeit…

    …gelaufen, d.h. Duisburg ist schneller als Berlin, Hamburg, München.“ Andreas Kerber (Coburg)
  • „Super Veranstaltung!

    Eine 1A Organisation und tolle Stimmung!“ Uwe Hilgers (Neukirchen-Vluyn)

    Last Info zum 42. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 18. Mai

    Am Sonntag ist es soweit. Duisburg feiert den 42. Rhein-Ruhr-Marathon. Wir haben für Euch als Last Info einige hoffentlich wertvolle Tipps und Hinweise zusammengestellt.

     

    Neuer Starttermin für den Rhein-Ruhr-Halbmarathon

    Nur noch einmal zur Erinnerung. Der Starttermin für die Halbmarathon-Staffeln und den Halbmarathon ist am Sonntag um 10 Uhr. Wir haben diese Änderung gegenüber der ursprünglichen Ausschreibung vorgenommen, um auf den Andrang auf dem letzten Teil der Strecke zu entzerren. Marathon- und Halbmarathon-Läufer sind dann gemeinsam auf dem Weg zum Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena unterwegs

     

    Hier noch einmal alle Startzeiten:

    08.00 Uhr                   Start 26. Rhein-Ruhr-Inline-Marathon

    ca. 08:05 Uhr             Start 17. Rhein-Ruhr-Handbike-Marathon

    08:30 Uhr                   Start 42. Rhein-Ruhr-Marathon

    10 Uhr                         Start 3. Rhein-Ruhr-Staffel-Halbmarathon

    10 Uhr                         Start 24. Rhein-Ruhr-Halbmarathon

     

    Die Startlinie befindet sich auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg.

     

    Vor dem Start

     

    Startkartenausgabe

    Wie komme ich zu meiner Startnummer? Wie melde ich nach?

    Die Startkartenausgabe ist am Samstag, 4.5.2024, von 11 bis 19 Uhr im VIP-Bereich der Schauinsland-Reisen-Arena geöffnet. Am Sonntag, 18.05.2025 hat die Startkartenausgabe ab 6 Uhr geöffnet. Nachmeldungen sind bis kurz vor dem jeweiligen Start möglich, wobei bar, per EC-Karte und Kreditkarte gezahlt werden kann. Alternativ könnt ihr natürlich eure Startkarte auch am Samstag von einem Bevollmächtigten abholen lassen.

    Im Bereich der Startkartenausgabe können Läuferinnen und Läufer am Samstag auch ihre persönliche Verpflegung den jeweiligen Versorgungsständen zuordnen lassen. Einfach mitbringen und beim Lauf an der passenden Stelle dann wieder abgreifen.

    Kurz vor dem Start

     

    Mit Bus und Bahn am Start (und in die Badewanne)

    Nach was zum Thema Bus und Bahn: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Startnummer dient am Marathontag als Fahrkarte. Die Teilnehmenden können für die An- und Abreise Busse und Bahnen im Bereich der Preisstufe D-Süd kostenlos nutzen. Dieses Angebot kommt besser an, denn es spart die Parkplatzsuche und Wartezeiten bei der Rückfahrt.

    Streckenplan

    Wer sich den Streckenverlauf vor dem Start noch einmal ansehen möchte: https://www.rhein-ruhr-marathon.de/images/stories/dokumente/2025_strecke.pdf

     

     

    Unterwegs

     

    Live-Tracking über die App Rhein-Ruhr-Marathon

    Die Angehörigen können ihre Lieben per Live-Tracking verfolgen, wenn diese sich in der App registriert haben und die Trackingfunktion nutzen.

     

    Versorgungsstände

    Es gibt insgesamt 17 Versorgungsstände für den Rhein-Ruhr-Marathon und neun für den Rhein-Ruhr-Halbmarathon. Der erste Versorgungsstand für alle, die auf 42,195 Kilometern unterwegs sind, befindet sich kurz nach Kilometer 5 im Duisburger Innenhafen. Für den Halbmarathon sind es ein paar Schritte weiter. Erste Stärkung ist hier auf der Wanheimerstraße kurz hinter der Querung Kremerstraße vorgesehen.

     

    Die Speisekarte

    An den Versorgungsständen erhaltet Ihr Leitungswasser sowie isotonische Getränke der Fa. Rheinfels Quellen, Sinalco Cola und Bananen. Im Ziel gibt es stilles Wasser der Rheinfels Quellen, Apfelschorle, Sinalco Cola, König-Pils und an einer Extrastation Benediktiner Alkoholfrei. Die Läufer können auch ihre Eigenverpflegung für den Lauf verwenden.

     

    Der Marathon-Express

    Der Marathon-Express der DVG (Duisburger Verkehrsgesellschaft) bringt Fans und Freunde an die Strecke. Und die Staffelläufer zurück ins Ziel. Die Verkehrsbetriebe schicken den Marathon-Express auf Rundkurs. Diejenigen, die ihre Frau oder ihren Mann unterwegs anfeuern und im Ziel bejubeln wollen, sind dank des Shuttle-Services immer rechtzeitig auf Streckenposten. Der Bus bringt die Unterstützer vom Sportpark aus im Liniendienst an markante Stellen auf dem Laufweg der Halbmarathonis. Die Fahrzeiten sind so getaktet, dass Familie, Freunde und Bekannte der Läuferinnen und Läufer danach pünktlich beim Zielspurt in der Schauinsland-Reisen-Arena dabei sein können. Die Staffeln nutzen ebenfalls gern den Express, um gemeinsam mit ihrer Schlussläuferin oder ihrem Schlussläufer die letzten Meter ins Ziel absolvieren zu können. Der Marathon-Express hält an den Wechselpunkten der Staffel.

     

    Im Ziel

     

    Medaillen und mehr

    Zunächst einmal gibt es die Finisher-Medaille und für Frauen eine Rose. Die müden Beine dürfen dann gern auf dem Rasen der Schauinsland-Reisen-Arena rasten. Anderen bei Ihrem Sieg über den Schweinehund zuzuschauen, ist durchaus erholsam. Wer in seine Medaille den eigenen Namen eingravieren lassen möchte, kann das auf der Marathon-Plaza am Stand von Pokale Petersen kostenlos tun.

    Auf den Sieg anstoßen

    Dann bietet sich die Chance, auf den Erfolg anzustoßen. Freibier, natürlich das gute König-Pilsener, belohnt den Erfolg. Ist übrigens auch gesund, weil es dem Körper gibt, was er jetzt braucht. Alkoholfrei feiern gelingt auch mit Benediktiner Alkoholfrei, dem perligen Wasser aus der Rheinfels Quelle oder Sincalco Getränken. Elektrolyte und so weiter werden im Zielbereich ebenfalls ausgeschenkt. Was man in jedem Fall sagen kann: Prost!

    Den Sieg auf der Haut spüren

    Aus dem Innenraum raus und dann rechts: Dort geht es zum Finisher-Shirt. Das Funktionsshirt von adidas ist im Startgeld inklusive.

    Foto-Service

    Der Fotoservice wird in diesem Jahr über Go for it angeboten. Zusätzlich kann man im Zielbereich Eigenfotos vor der neu errichteten Siegerwand machen.

    Fotowand

    Im Zielbereich – hinter der Schauinsland-Reisen-Arena findet sich ebenfalls eine Fotowand mit Logo des 42. Rhein-Ruhr-Marathons. Und vergesst nicht, eure Finisher-Sefies aus der App zu versenden!

    Urkunden und Ergebnisse

    Der Online Ergebnisdienst liefert die Erfolgsnachreicht Schwarz auf Weiß: mit Urkunden, Ergebnislisten, Internet-link mit persönlichem Zieleinlauf: https://duisburg.r.mikatiming.de/2025/

     

    Muskel(Kater)Killer

    Ebenfalls im Zielbereich auf der Ostseite der Arena können die Läuferinnen und Läufer, die den Klassiker über 42,195 Kilometern absolviert haben, ihre Muskeln durchkneten lassen. Die Profis vom Ambulante Rehazentrum Duisburg (ARZD) übernehmen diesen Massage-Service.

    Freischwimmen unterm Dach

    Sehr erholsam ist es, sich im Wasser von den Strapazen zu erholen. Deshalb bietet der Stadtsportbund ab 12 Uhr im nahe gelegenen Schwimmstadion die Möglichkeit zum Regenerationsschwimmen (Natürlich kostenlos!). Das Bad liegt rechts vom Athletenausgang auf der Bertaallee. Dann ein paar Schritte gehen und wieder rechts halten zum Schwimmstadion.

    Körner nachfüllen

    Ach ja, wer gleich seine Kohlehydrat-Speicher wieder füllen möchte: Der Kuchenstand des LC Duisburg am Ausgang Marathon-Tor ist sehr zu empfehlen. Selbstgebackenes zum kleinen Preis versüßt das gute Marathon-Gefühl. Und schließlich, die Samba-Bands spielen auch auf der Klönne-Wiese direkt hinter Arena. So lässt sich der eigene Erfolg entspannt und zugleich mitreißend feiern.

    Siegerehrung

    Die Siegerehrung der Plätze 1-3 in den Hauptklassen der jeweiligen Rennen (Damen und Herren) finden in der Schauinsland-Reisen-Arena statt. Direkt nach dem Zieleinlauf gibt es für die Schnellsten eine Info, wann sie ihren Platz auf dem Podium einnehmen können. Die Preise der Altersklassen werden in einem Ehrungszelt ausgegeben. Das Ehrungszelt befindet sich auf der Marathon-Plaza.

     


     

    Logo schauinslandreisen
    Logo Sparkasse Duisburg Logo König Pilsener Logo Merkur Casino Duisburg Logo Adidas Logo Sinalco
    Logo Rheinfels Quelle Logo Wirtschaftsbetriebe Duisburg Logo Bunert Logo MTW Brüggemann Logo Gebag
    Logo Stadtwerke Duisburg Logo Duisburg ist echt Logo Sportland NRW Logo DuisburgSport Logo Regionalverband

     

     

    Veranstaltet durch

    Logo Stadtsportbund Duisburg Logo LC Duisburg