Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung können Sie am Marathontag die öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) kostenlos benutzen.
Von Duisburg Hauptbahnhof: Umsteigen in S1 Richtung Düsseldorf bis Bahnhof "Im Schlenk”, von dort Fußweg Richtung Sportpark Duisburg-Wedau 10 Minuten.
Über A59 bis Anschlussstelle Duisburg-Wanheimerort, Beschilderung Richtung Sportpark Duisburg/Schauinsland-Reisen-Arena folgen (genügend Parkraum auf den Parkplätzen der Schauinsland-Reisen-Arena vorhanden).
Alternativ: Über A3 bis Anschlussstelle Duisburg-Wedau, Beschilderung Richtung Sportpark-Duisburg folgen. Durch die Sperrung des Start-/Ziel-Bereichs ab 07.00 Uhr ist eine Zufahrt zu den Parkplätzen am Stadion nicht mehr möglich – allerdings sind zahlreiche Parkplätze auf der Masurenallee (über die Bissingheimer Straße / Wedauer Brücke) verfügbar (Ausschilderungen folgen).
Unsere „Tempomacher“ vom Pacer Team helfen euch gerne beim Erreichen eurer Zielzeit und geben ein gleichmäßiges Tempo vor.
Lerne unsere Brems- und Zugläufer kennen (https://www.pacerteam.de)
Um die Läuferinnen an der Strecke zu unterstützen könnt, stehen euch von 09:00 bis 12:50 Uhr kostenlose Bus-Shuttle zu den Wechselpunkten sowie zurück zum Ziel zur Verfügung. Die Busse starten an der Schauinsland-Reisen-Arena (letzte Parkplatzreihe am Kalkweg). Hier findet ihr die genauen Abfahrtszeiten.
Gänsehaut ist garantiert, wenn ihr die Marathonläuferinnen von der Tribüne der Arena aus beim Zieleinlauf empfangt und die Stimmung im Stadion miterlebt. Bitte nutzt den Zugang an der Ostseite des Stadions.
Als zentralen Treffpunkt für Familie und Freundeskreise empfehlen wir die „Schattenbäume“ auf der Marathon-Plaza an der Bertaallee.
Während des Marathons kümmern sich unsere qualifizierten Übungsleiter*innen liebevoll um eure Kinder auf der Marathon-Plaza an der Bertaallee. Und natürlich versuchen wir, rechtzeitig zum Zieleinlauf im Stadion zu sein, um euch anzufeuern. Bitte meldet eure Kinder im Vorfeld per E-Mail an und denkt daran, ihnen ausreichend Verpflegung (Essen & Trinken) mitzugeben.
Gerne könnt ihr eure Läuferbeutel auf der Marathon-Plaza an der Bertaallee in den Containern der Firma Kons & Pusnik deponieren. Skaterinnen und Handbikerinnen geben ihre Sachen in der Eissporthalle ab. Da die Startkartenausgabe um 10:00 schließt können keine Taschen in der Schauinslandreisen-Arena hinterlassen werden. Bitte lasst keine Taschen unbeaufsichtigt
Alle Läufer*innen, die die Herausforderung des Marathonlaufs auf sich nehmen wollen, bieten wir mit dem LC Duisburg e.V. einen Kurs zur optimalen Vorbereitung an.
Kursbeginn: Januar 2026
Anfragen über
SportBildungswerk, Stadtsportbund Duisburg, Tel.: 0203-3000880/1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LC Duisburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.lc-duisburg.de
Sollte medizinische Hilfe erforderlich sein, begebt euch bitte zur nächsten Versorgungsstation. Dort werden mobile Ersthelfer*innen von uns ausgerufen. Außerdem pendeln während des gesamten Marathons Rückholbusse zwischen der Strecke und dem Sanitätsdienst in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Bitte notiert für Notfälle auf der Rückseite eurer Startnummer Kontaktdaten und Infos, um optimale Hilfe zu gewährleisten zu können.
Ein Akkreditierungsformular finden sie hier.
Marathonmesse
Samstag, 09.05.2026, 10:00 -19:00 Uhr
Schauinsland Reisen Arena, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
Sonntag, 10.05.2026, 09:00 -16:00 Uhr, Marathon Plaza Bertaallee, 47055 Duisburg
Frühstückslauf (ca. 5 km)
Samstag, 09.05.2026, 11:00 Uhr
Start Haupteingang Schauinsland Reisen Arena
Pasta Party „Feinkost Kersten”
Samstag, 09.05.2026, 15:00 -19:00 Uhr
Business Lounge der Fa. Pape (2. Etage, Schauinsland Reisen Arena)
Zur Vorbereitung auf den Rhein-Ruhr-Halbmarathon 2026 bietet der SSB Duisburg in Zusammenarbeit mit Trainer Michael Holtkötter von den Laufsportfreunden Münster detaillierte Trainingspläne zum Download an.
Zur Vorbereitung auf den Rhein-Ruhr-Marathon 2026 bietet der SSB Duisburg in Zusammenarbeit mit Trainer Michael Holtkötter von den Laufsportfreunden Münster detaillierte Trainingspläne zum Download an.
12-Wochen-Pläne zum Download (jeweils als Excel-Tabelle)
Umkleidemöglichkeiten stehen euch nach Startergruppen sortiert zur Verfügung. Weitere Toiletten findet ihr sowohl im Startbereich als auch entlang der Kruppstraße.
Wir sorgen an zahlreichen Ständen mit Wasser, Iso-Getränken und Bananen für eure optimale Versorgung entlang der Strecke.
Gerne könnt ihr am Samstag bis 19:00 Uhr auch eure gut gekennzeichnete Eigenverpflegung abgeben, die dann zu den einzelnen Versorgungsständen gebracht wird. Kein Glas!