43. schauinsland-reisen Rhein-Ruhr-Marathon


 

Erlebe das Duisburg-Gefühl!
Ob Marathon, Halbmarathon, Staffel, Inline- oder Handbike-Rennen – die flache Strecke bietet beste Chancen auf Bestzeiten und jede Menge Spaß. Freut euch auf einen Zieleinlauf in der schauinsland-reisen-arena, der garantiert Gänsehaut beschert, perfekte Organisation, zahlreiche Sambabands, tausende begeisterte Zuschauer und ein attraktives Rahmenprogramm. Im Ziel erwarten dich deine Finisher-Medaille, ein adidas-Finisher-Shirt und natürlich das frisch gezapfte König-Pilsener.

Flache & schnelle Strecke – perfekte Chance für deine Bestzeit
Samba-Bands & Support pur – Stimmung bis ins Ziel
Zieleinlauf in der Schauinsland-Reisen-Arena – Gänsehaut garantiert
Belohnung im Ziel – Medaille, adidas-Finisher-Shirt & frisch gezapftes König-Pilsener

 


 

 


 

 


 

„Von Läufern, für Läufer – das Ruhrgebiets-Herz schlägt beim Rhein-Ruhr-Marathon.“

„42,195 km echtes Duisburg-Feeling.“

Der Marathon der kurzen Wege – dein perfektes Lauferlebnis!

Hier stimmt einfach alles: kurze Wege, perfekte Organisation und eine Atmosphäre, die dich vom Start bis ins Ziel trägt. Parkplätze, Umkleiden, Start- Ziel, alles liegt direkt beieinander – so kannst du dich voll und ganz auf deinen Lauf konzentrieren.

  • Eine glänzende Finisher-Medaille als Erinnerung an deinen großen Tag
  • Das exklusive Adidas Finisher-Jubiläums-Shirt
  • Live-Tracking & Online-Ergebnisse mit persönlichem Zieleinlauf-Video
  • Individuelle Medaillengravur
  • 18 Verpflegungsstände beim Marathon / 10 beim Halbmarathon – immer bestens versorgt
  • 18 Samba-Bands sorgen für pure Gänsehaut entlang der Strecke
  • Regenerationsschwimmen nach dem Rennen
  • Kostenfreie An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VRR
  • Professionelle Massage für müde Beine (außer Staffeln)
  • Kinderbetreuung – damit die Kleinen gut versorgt sind
  • Und als krönender Abschluss: ein frisch gezapftes König-Pilsener im Ziel!

Erlebe den Marathon, bei dem alles passt – kurz, nah und unvergesslich.

Duisburg gehört – gemeinsam mit Berlin und Frankfurt – zu den Pionieren der deutschen City-Marathons. Unser Erfolgsrezept: Ein Lauf von Läuferinnen für Läuferinnen. Das macht unseren Marathon einzigartig.

 


 

 

Stimmen von ehemaligen Teilnehmern

  • „Gute Organisation…

    …, alles war perfekt ausgeschildert, alles war nah beieinander, die Helfer super nett, die Strecke flott genug und abwechslungsreich.“ Stefan Fiekers (Kleinenbroich)
  • „Jede Verpflegungsstation…

    … hat alles gegeben. Sogar meine Selbstversorger-Flaschen waren unübersehbar an den richtigen Stellen. So macht Laufen Spaß - von Läufern, für Läufer! PERFEKT! Andreas Schumacher (Essen)
  • „Der Zieleinlauf in die Arena…

    …sorgt auch nach 11 Jahren noch für Gänsehaut und feuchte Augen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr den Lauf und die herzlichen „Duisburcher““
  • „Ich bin persönliche Marathonbestzeit…

    …gelaufen, d.h. Duisburg ist schneller als Berlin, Hamburg, München.“ Andreas Kerber (Coburg)
  • „Super Veranstaltung!

    Eine 1A Organisation und tolle Stimmung!“ Uwe Hilgers (Neukirchen-Vluyn)

    2025 aok ziel

    Das Foto zeigt: Devin Kivircik von GGS Böhmerstraße beim Zieleinlauf in der Schauinsland-Reisen-Arena

    AOK-Schülerläufe zum 42. Rhein-Ruhr-Marathon am Freitag im Sportpark Duisburg

    DUISBURG (16.05.2025). Naila Heitbrede ist die erste Siegerin beim diesjährigen Rhein-Ruhr-Marathon. Die Erstklässlerin von der Gemeinschaftsgrundschule Großenbaumer Allee gewann am Freitag das Auftaktrennen bei den AOK-Schülerläufen, dem Vorspiel zum 42. Rhein-Ruhr-Marathon.

     

    Nach 3:12 Minuten hatte Naila Heitbrede ihre 800 Meter geschafft und passierte das Zieltor in der Schauinsland-Reisen-Arena. Durch eben dieses Zieltor werden auch am Sonntag, nachdem Oberbürgermeister Sören Link der Hauptlauf um 8:30 Uhr gestartet hat, die Besten ihren Medaillen und Pokalen laufen.

    Wie gut tosender Applaus beim Spurt über die Ziellinie klingt, das konnten die Teilnehmenden der AOK-Schülerläufe bereits genießen. So voll wie am Freitag war die Schauinsland-Reisen-Tribüne in der Arena selbst bei Spielen des MSV Duisburg nur selten. Die AOK-Schülerläufe hatten jede Menge Fans – kein Wunder bei 2.494 Meldungen. Mehr waren es nie beim Klassenkampf der Schulen. Viele Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Klassenkameraden aus den 45 teilnehmenden Schulen schauten ab 9:30 Uhr vorbei und feuerten an, als die Talente der Jahrgänge 2006 bis 2019 auf die Strecke gingen.

     

    20 Rennen über 800 Meter, 2,1 und 4,2 Kilometer

    Start und Ziel der Läufe über 800 Meter (Grundschulen und Klasse 5) sowie 2,1 und 4,2 Kilometer (weiterführende Schulen) war die Schauinsland-Reisen-Arena. Die weiteste Anreise hatten – wie immer – die jungen Menschen der Enger Realschule aus Ostwestfalen. Die AG Ausdauersport dort hat die AOK-Schülerläufe seit Jahren als einen ihrer Saisonhöhepunkte ausgemacht. Mick Heischkel sicherte seinem Team beim Auswärtsspiel einen Sieg im Rennen der Altersklasse 2008/2009 über 2.100 Meter.

    Die jüngste Starterin am Freitag geht noch gar nicht zur Schule: Ein Kita-Mädchen begleitete ihre Schwester, die auf einer Grundschule ist, auf dem Rundkurs über 800 Meter. Der Stadtsportbund veranstaltete die AOK-Schülerläufe im Rahmen des 42. Rhein-Ruhr-Marathons zusammen mit dem Schulsportreferat der Stadt Duisburg.

     

    20 Rennen und 28 Wertungsklassen

    Holger Lauterbach, der gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Serfort den sportlichsten Wandertag des Jahres organisiert, zog gegen Mittag vorsichtig eine positive Bilanz: „Ich glaube, es ist ganz gut gelaufen. Das Rekordergebnis bei den Meldungen hat uns vor Herausforderungen gestellt. Wir haben die Läufe aber ohne größere Pannen oder Zeitverzögerungen auf die Strecke bekommen. Was mir fast noch wichtiger ist: Es gab zwar ein paar kleinere Blessuren, aber keine ernsten Verletzungen.“ Das Pensum war in der Tat enorm: 20 Rennen standen auf dem Programm. Die Siegerinnen und Sieger in 28 Wertungsklassen galt es zu ehren.

    Martina Göbel-Gasiorowski vom Schulsportreferat der Stadt Duisburg freute sich besonders, dass auch fünf Förderschulen gemeldet hatten. „Der Lauftag spricht die gesamte Schullandschaft in Duisburg an. Das ist schön zu sehen und schön zu erleben, mit welcher Freude und welchem Ehrgeiz alle Kinder und Jugendlichen hier mitmachen“, sagt sie. Besonderen Anreiz bietet dabei, einmal im Innenraum der Arena sein zu können.

     

    Pokal für Grundschule an der Lauenburger Allee und zehn Siege fürs Steinbart-Gymnasium

    Die Titel für die teilnehmerstärksten Schulen wurden einmal mehr verteidigt. Die Pokale gingen an den Schulverbund Lauenburger Allee in der Großenbaumer Allee. Mehr als 260 Kinder aus der Grundschule waren am Start. Das Steinbart-Gymnasium sicherte sich den Gruppensieg bei den weiterführenden Schulen mit 180 Teilnehmenden. Die Masse bewies auch Klasse gleich zehn Sieg gingen an das Gymnasium am Kantpark in der Innenstadt. Auf Platz zwei in der Wertung bei den weiterführenden Schulen kam das Mannesmann-Gymnasium mit drei Plätzen ganz oben auf dem Podium.

    Besonderer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler des Steinbart-Gymnasiums in der Innenstadt sowie der Lise-Meitner-Gesamtschule in Rheinhausen. Sie helfen ehrenamtlich mit, die Rhein-Ruhr-AOK-Schülerläufe zu organisieren. Das Gymnasium und die Gesamtschule sind zwei von drei NRW-Sportschulen in Duisburg. Sie machen ihrem Namen alle Ehre.

    Die Schülerläufe werden von der AOK, der Ausdauerschule by Bunert sowie DuisburgSport unterstützt.

    https://www.rhein-ruhr-marathon.de/hits-for-kids/ergebnisse.html

     

     

     

     


     

    Logo schauinslandreisen
    Logo Sparkasse Duisburg Logo König Pilsener Logo Merkur Casino Duisburg Logo Adidas Logo Sinalco
    Logo Rheinfels Quelle Logo Wirtschaftsbetriebe Duisburg Logo Bunert Logo MTW Brüggemann Logo Gebag
    Logo Stadtwerke Duisburg Logo Duisburg ist echt Logo Sportland NRW Logo DuisburgSport Logo Regionalverband

     

     

    Veranstaltet durch

    Logo Stadtsportbund Duisburg Logo LC Duisburg