Run auf die Rennen beim Langlaufklassiker am Sonntag, 18. Mai, in Duisburg

DUISBURG (06.05.2025). Knapp zwei Wochen vor dem Start des 42. Rhein-Ruhr-Marathons am Sonntag, 18. Mai, ist der erste Rekord bereits gefallen: Nie war das Starterfeld beim Duisburg-Lauf größer. Insgesamt 7.572 Meldungen hat der gastgebende Stadtsportbund Duisburg bereits registriert. Damit hat die 42. Auflage des Laufsport-Klassikers bereits jetzt die Bestmarke aus dem Jahr 2006 überboten. Damals standen 7.385 Namen in der Starterliste. Im Vorjahr waren es knapp mehr als 6.100 Teilnehmende an der Startlinie auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg.

Der SSB Duisburg, der gemeinsam mit dem LC Duisburg die Rennen veranstaltet, profitiert dabei von einem doppelten Boom. Bei den AOK-Schülerläufen am Freitag, 16. Mai, gehen mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler auf die Strecke. Das sind über 500 mehr als im Vorjahr. Einen Run auf die Rennen gibt es ebenfalls für die Läufe am Sonntag, 18. Mai. Mehr als 5.000 Startnummern sind inzwischen gebucht. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Läufe möglich. 2024 standen knapp 4.000 Läuferinnen und Läufer am Marathon-Sonntag an der Startlinie.

Zwei gute Gründe für den Boom

Uwe Busch, der Leiter des Organisationskomitees, führt zwei Gründe für den neuen Rekord an: „Zum einen liegt Langlauf wieder im Trend. Das sehen wir auch bei den Zahlen anderer Veranstalter. Zum anderen hat sich in der Szene herumgesprochen, dass Duisburg im Mai dabei ist. Der Termin passt vielen Läuferinnen und Läufern deutlich besser.“ Der Rhein-Ruhr-Marathon genieße wegen der guten Stimmung an der Strecke, der perfekten Organisation und den kurzen Wegen im Start- und Zielbereich einen guten Ruf. „Jetzt können wir das mit der günstigeren Wetterprognose eines Frühjahrslaufs kombinieren. Das macht sich bemerkbar“, so Uwe Busch.

Besonders erfreulich ist aus Sicht der Veranstalter, dass knapp 1.200 Heldinnen und Helden der Langstrecke für den Klassiker über 42,195 Kilometer gemeldet haben. Uwe Busch: „Endlich sind wir wieder vierstellig. Das tut uns gut.“ Einen Wunsch aber hat der OK-Chef noch: „Drei Halbmarathon-Staffeln mehr würden uns ebenfalls gut tun. Dann haben wir die Schallmauer von 100 Vierer-Teams geknackt. Zum Glück sind es ja noch ein paar Tage bis zum Start. Da kann uns das noch gelingen.“

Halbmarathon startet um 10 Uhr

Angesichts des Teilnehmerrekords hat der SSB die Startzeiten für den Halbmarathon verändert. Sowohl die Staffeln als auch die Einzelstartenden machen sich am Sonntag, 18. Mai, um 10 Uhr auf den 21,09 Kilometer langen Weg.

Damit sollen Staus an den Versorgungsständen verhindert werden, wenn „Marathonis“ und „Halbmarathonis“ sich auf dem finalen Streckenstück zum Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena befinden. Oberbürgermeister Sören Link startet den Hauptlauf über 42,195 Kilometer wie geplant um 8:30 Uhr.

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:

Die gesamte Laufstrecke ist am 18. Mai ab 7 Uhr bis zum Durchlauf des letzten Läufers gesperrt. Eine Querung ist nicht möglich. Dies ist eine Auflage der Sicherheitsbehörden. Die