42. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 18 Mai, ab 8 Uhr in Duisburg
DUISBURG (16.05.2025). Karsten Kruck vom ASV Duisburg hat weit mehr als einen Marathon in seiner Laufsportkarriere absolviert. Das Rhein-Ruhr-Rennen hat er auf diesem Weg bereits zweimal gewonnen. Er weiß, wovon er spricht: „Berlin und London kann jeder. Duisburg muss man erst einmal schaffen.“ Man müsse sich schon durchquälen. „Aber man wird hinten raus belohnt – durch die Zuschauer und den Einlauf ins Stadion. Das ist etwas Wunderschönes.“
Organisationsleiter Uwe Busch vom Stadtsportbund formuliert es so: „Unser Marathon am Sonntag wird nicht nur ein Sportfest, sondern ein gigantisches Bürgerfest.“ Er wünscht sich, dass – wie in den vergangenen Jahren – möglichst viele Anwohnerinnen und Anwohner, Zuschauerinnen und Zuschauer sowie morgendliche Feierlustige an die Strecke kommen. „Die Läuferinnen und Läufer genießen die Unterstützung. Das ist es, was uns ausmacht und was die Teilnehmenden trotz der Qual gern wiederkommen lässt.“
Applaus, aufmunternde Worte und ein Schluck Wasser – all dies sei mehr als hilfreich. Die Unterstützung am Streckenrand mache den Rhein-Ruhr-Marathon aus. „Im Süden, wenn es auf die letzten Kilometer geht und der Mann mit dem Hammer kommt, dann ist die gute Laune der Duisburgerinnen und Duisburger besonders gefragt.“
Vorjahressieger Berno Hildebrand, der in diesem Jahr mit der Startnummer 1 seinen Titel verteidigen will, sagte nach dem Rennen im vergangenen Mai: „Es war mega. Die Stimmung war super.“ Geschätzt 45.000 Zuschauer an der Strecke hatten dafür gesorgt. Gewisse Frühaufsteherqualitäten sind gefragt: Der erste Start erfolgt um 8 Uhr. Der Sieger des Hauptlaufs über 42,195 Kilometer wird gegen 11 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena erwartet.
Über die Startzeiten und die Durchlaufzeiten der Favoriten informiert die Bürger-Info zum Rhein-Ruhr-Marathon:
Hotspots für einen Marathon-Frühschoppen
Auch wenn das Bürgerfest am Buchholzer Markt in diesem Jahr ausfällt, für gute Stimmung an dem beliebten Hotspot auf dem Norbert-Spitzer-Platz ist gesorgt. Ein DJ gibt den Takt vor. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für ein „heißes Programm“.
Weitere Marathon-Feiern sind hier geplant:
- Bürgerfest Wedau auf der Neidenburger Straße
- DJ Du-Disco bei DSV 1900, Düsseldorfer Landstraße
- Wuttke Sound & Light am Altenbrucher Damm
Darüber hinaus gibt es am Rande des Laufwegs zahlreiche private Nachbarschaftspartys.
Ein eigenes Programm gibt es in der Schauinsland-Reisen-Arena, dem Ziel der 42,195 Kilometer langen Reise durch Duisburg. Fans haben über die Eingänge Nord freien Zugang zur Schauinsland-Reisen-Tribüne auf der Ostseite des Stadions.
Der Stadtsportbund als Gastgeber leistet einen eigenen Beitrag, um den Takt für die knapp 8.000 Läuferinnen und Läufer vorzugeben. Insgesamt gibt es auf der Strecke und im Ziel wieder 11 Sambabands. Die Standorte der Samba-Bands finden Sie hier.