Bis Silvester bei der Startgebühr für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon sparen
Zweiter Meldeschluss für den Lauf am Sonntag 12. Juni 2022 in Duisburg
DUISBURG (17.12.2021). Bis Silvester können Läuferinnen und Läufer bei der Startgebühr für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon sparen. Die letzte gute Tat des Jahres und der erste beste Vorsatz fürs neue Jahr bringen am Sonntag, 12. Juni 2022, an die Startlinie auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg. Meldungen sind online möglich.
Weiterlesen: Bis Silvester bei der Startgebühr für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon sparen
Starker Start: Bereits 900 Meldungen für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon
DUISBURG (10.11.2021). Der Stadtsportbund Duisburg und der LC Duisburg sind zuversichtlich: Der Neustart des Rhein-Ruhr-Marathons gelingt zahlreich. Für den Duisburg-Lauf am Sonntag, 12. Juni, liegen inzwischen etwas mehr als 900 Meldungen vor. Uwe Busch, Leiter des Organisationskomitees für die 39. Auflage des Laufsport-Klassikers, sagt über den Startspurt: „Das ist ein richtig starker Start. Wir sind positiv überrascht von diesem guten Ergebnis nach dem ersten Meldeschluss.“
Weiterlesen: Starker Start: Bereits 900 Meldungen für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon
Endspurt für Frühstarter beim 39. Rhein-Ruhr-Marathon
Bis zum 31. Oktober: Melden und sparen beim Duisburg-Lauf am 12. Juni 2022
DUISBURG (28.10.2021). Höchste Zeit für einen Zwischenspurt! Die Zielgerade zu den günstigsten Startplätzen beim 39. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 12. Juni 2022, kommt in Sichtweite. Nur noch bis Sonntag, 31. Oktober, können sich Frühbucher den Rabatt für den Start in Duisburg sichern. Wer den Neustart des Rhein-Ruhr-Marathons nach zweijähriger Corona-Pause miterleben will, sollte jetzt hier online melden und sparen.
Weiterlesen: Endspurt für Frühstarter beim 39. Rhein-Ruhr-Marathon
39. Rhein-Ruhr-Marathon
Ab Montag geht es online an die Startlinie im Sportpark Duisburg
DUISBURG (10.09.2021). Jetzt geht es los: Ab Montag, 13. September, können Läuferinnen und Läufer für den 39. Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg melden. Termin ist Sonntag, 12. Juni 2022. Der Weg zur Startlinie führt über die Webseite www.rhein-ruhr-marathon.de. Frühbucher können bis zum 31. Oktober auf satte Rabatte zählen.
Das Steinbart-Gymnasium pendelte 1.027 Kilometer
Staffelläufe der Schulen beim #RRM2021SchülerRun am 7. und 8. Juni
DUISBURG (28.052021). Was für ein Comeback! Der #RRM2021SchülerRun sorgte für reichlich Bewegung auf Duisburgs Pausenhöfen oder Turnhallen. Der Einladung des Stadtsportbunds Duisburg, per Pendelstaffel nach der Pandemie-Pause in Schwung zu kommen, folgten 20 Schulen in der Stadt. Das Format hatte der SSB als Alternative zum abgesagten AOK-Schülerlauf im Rahmen des Rhein-Ruhr-Marathons entwickelt.
Weiterlesen: Das Steinbart-Gymnasium pendelte 1.027 Kilometer
Homberger Klettertour auf dem Weg in die MSV-Arena
1.028 Gemeldete beim #RRM2021AtHomeAgain des SSB Duisburg am Wochenende
DUISBURG (6.6.2021). Der Sololauf #RRM21AtHomeAgain bewegte die Läuferszene in Duisburg und weit darüber hinaus. Insgesamt 1.028 Läuferinnen und Läufer hatten für die virtuelle Alternative zum Rhein-Ruhr-Marathon am Samstag und Sonntag gemeldet. Mit dabei waren Homerunner aus mehr als zehn Ländern, unter anderem aus Italien, Österreich und den USA. Die Rückmeldung der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Verbunden waren die Nachrichten mit dem Wunsch im kommenden Jahr wieder ganz echt durch Duisburg laufen zu können.“
Weiterlesen: Homberger Klettertour auf dem Weg in die MSV-Arena
Das Marathon-Special von BEWEG.DICH@HOME: Sechs Stunden auf der Strecke und auf der Matte
Am Sonntag von 7:50 bis 14:10 Uhr als Live-Stream auf www.ssb-live.de
DUISBURG (02.06.2021). Conny, Louisa und Bettina laden ein zum Fitnessmarathon. An dem Sonntag, an dem eigentlich der 38. Rhein-Ruhr-Marathon ganz Duisburg zum Sportplatz gemacht hätte, starten die drei Trainerinnen von BEWEG.DICH@HOME> über die Plattform www.ssb-live.de ihr Ausdauer-Special. Um 7:50 Uhr, kurz vor der geplanten Startzeit des 22. Rhein-Ruhr-Inline-Marathons, geht es langsam los. Bis 14:10 Uhr (Zielschluss des Hauptlaufs) bringen Conny Zarth, Louisa Schüttke und Bettina Twardy den gesamten Körper in Form. Aber auf der TV-Langstrecke geht mehr als nur Bauch, Beine und Po.
#RRM21AtHomeAgain: Über 1.000 Teilnehmende starten gegen die „unsichtbare Konkurrenz“ im Netz
Die virtuelle Alternative zum Rhein-Ruhr-Marathon am Wochenende 5. und 6. Juni
DUISBURG (01.06.2021) Der #RRM21AtHomeAgain bringt am Wochenende mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer an die virtuelle Startlinie. Die Alternative zu dem erneut aus Pandemiegründen abgesagten Rhein-Ruhr-Marathon durch Duisburg besitzt in diesem Jahr echten Wettkampfcharakter. In die Wertung kommen Läufe über die klassische Distanz von 42,195 Kilometern, 21,1 Kilometer als Halbmarathon und erstmals auch eine „Kurzstrecke“ über zehn Kilometer.
Seite 8 von 24